23% Schurwolle, 23% Seide, 23% Baumwolle, 31% Polyamid
Lauflänge 400m/100gr - Nadelstärke 4,5 – 5
Jetzt schon ans Frühjahr denken.
Diese super weiche und locker ausgesponnene Qualität mit Seide, Baumwolle und Merino ist federleicht. Verbrauch für einen Schal = 1Knäuel, für das Dreieckstuch = 2 Knäuel
Am 05.01.21 zeigt Tanja Steinbach im ARD Buffet ab 12.15 Uhr im Ersten wie einfach so ein Pullunder oder Slipover gestrickt wird.
Für alle die nicht live zuschauen können: im ersten Monat nach der Sendung ist der Sendemitschnitt auch noch in der Mediathek jederzeit abrufbar. Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung
https://www.tanjasteinbach.de/05-01-2021-ard-buffet-slipover-stricken/
Slipover in Gr. 36-40, gestrickt aus 300g Baby Light von Lana Grossa
Ein praktischer Begleiter durchs ganze Jahr ist dieser flauschig, weiche Jackenponcho aus Silkhair. Egal ob im Winter zum Einkuscheln vor dem Kamin oder an kühlen Sommerabenden, dieses federleichte Teil ist schnell mal übergeworfen.
Der Jackenponcho besteht nur aus 2 gerade gestrickten Teilen und ist im Prinzip aus jedem anderen Material genauso einfach nachzuarbeiten. Die Maße gelten für eine Einheitsgröße.
Anleitung hier Material Silkhair 70% Mohair, 30% Seide 250g € 79,50
Hier zwei Modelle
Modell I im Patentmuster
Modell II mit 4 Zöpfen
Dieses Modell ist nach einer Anleitung von Tanja Steinbach gearbeitet welches sie im ARD-Buffet gezeigt hat.
Nadeln und Schere scheinen Mikosch dabei nicht zu stören, er lässt sich nicht im Geringsten aus der Ruhe bringen und wenn ich ihn dann doch vertreibe schaut er mich sehr vorwurfsvoll an.
Meine Sorge, ob Mikosch sein neues Domizil auch annehmen würde war unbegründet. Kaum hatte ich es aufgestellt hat ihn die Neugier schon hineingetrieben und sofort hat er es sich bequem gemacht.
Eine Win-win-Situation also!
Materialverbrauch 600g Feltro-Filzwolle € 35.40
Qualität Harmonie von Lana Grossa
56 % Alpaka, 20 % Baumwolle, 14 % Polyamid, 10 % Schurwolle Merino
Für dieses große Dreieckstuch habe ich tatsächlich nur 1 Knäuel pro Farbe gebrauch. Dadurch ist es besonders leicht und flauschig-weich. Da es von einer spitze an gearbeitet ist, kann man immer ein Knäuel bis zum Ende verstricken und am Ende des 3. Knäuels ist das Tuch fertig.
Farbalternativen
Aus der Qualität Ingenua Moda von Lana Katia haben wir diesen flauschigen Schal zum Einkuscheln für richtig kalte Wintertage gearbeitet.
Mit Häkelnadel Stärke 6 geht das auch ziemlich schnell.
Verbrauch 200gr also 4Knäuel á € 7,95
Zusammensetzung: 78% Mohair, 13% Polyamid und 9% Schurwolle
Lauflänge ca. 140m
Nadelstärke: 5 - 6 mm
Mit "Shades of Merino" oder "Shades of Alpaca Silk" erhaltet ihr einen zarten Farbverlauf. Ein Knäuel ist ausreichend für dieses Dreieckstuch. Das Muster besteht nur aus rechten und linkren Maschen, gestrickt mit Nadeln 3,5-4.
7Maschen anschlagen und nach Schemazeichnung stricken. Rückreihe: Maschen stricken wie sie erscheinen.
R1 so lange wiederholen bis die Hälfte des Garnes verbraucht ist R2 immer wiederholen und mit Schemazeichnung enden. 7M abketten.
Materialpreis je nach Qualität zwischen € 19,95 und 39,95
Hier möchte ich euch einfache und gut geeignete Schalmuster zeigen. Glatt rechts gestrickte Schals rollen sich auf beiden Seiten stark ein und werden dadurch schmal. Kraus rechts (also auf beiden Seiten rechts) sieht immer sehr grob aus und verbraucht viel Material. 1Mre/1Mli oder 2Mre/2Mli ziehen sich in der Weite sehr zusammen. Ich stricke am liebsten ein "falsches Patent". Es sieht fast so wie ein richtiges Patentmuster aus aber es geht leichter von der Hand.
Als Randmaschen stricke ich meist die 1.Masche der Reihe links und die letzte Masche rechts verschrenkt, außer bei Patent oder Halbpatent, da finde ich es sinnvoll eine Patentrand zu arbeiten.
Patentrand: die 1.Masche wie zum links Stricken abheben, dabei den Faden vor der Arbeit lassen, die 2.Masche rechts. Am Ende der Reihe, die vorletzte Masche wie zum links Stricken abheben, dabei den Faden vor der Arbeit lassen, die letzte Masche rechts stricken.
Patentmuster wird besonders fluffig und locker, du solltest auch immer mit einer Nadelstärke höher stricken. Halbpatentmuster ist sehr ähnlich, hat aber zwei unterschiedliche Seiten. Bei beiden Mustern solltest du einen Patentrand arbeiten (siehe oben).
Vollpatent stricken:
1. R: Patentrand * die folgende M mit 1 Umschlag links abheben, 1 M rechts, ab * fortlaufend wiederholen, Patentrand
2. und alle folgenden R: Patentrand * die folgende M mit 1 Umschlag links abheben, den Umschlag mit der abgehobenen M der Vorreihe rechs zusammenstricken, ab * fortlaufend wiederholen, Patentrand
Halbpatent stricken:
1. R: Patentrand * mit 1 Umschlag, 1 M links abheben, 1 M rechts stricken, ab * fortlaufend wiederholen, die R mit Patentrand beenden.
2. R: Patentrand * 1 M links stricken, die abgehobene M der Vor-R zusammen mit dem Umschlag rechts abstricken, ab * fortlaufend wiederholen, die R mit Patentrand beenden.
1. und 2. R fortlaufend wiederholen.
Eine andere Möglichkeit ist ein Schal im Perlmuster. Dieses Muster bleibt stabil in Form und der Materialverbrauch ist geringer als bei den anderen. Wenn du auch hier eine ungerade Maschenzahl wählst kannst du den ganzen Schal 1M re, 1M li im Wechsel stricken.
Als Variante gäbe es auch das "Große Perlmuster"
Reihe 1: 1M re, 1M li immer abwechselnd
Reihe 2: Maschen stricken wie sie erscheinen
Reihe 3: 1M li, 1M re im Wechsel
Reihe 4: Maschen stricken wie sie erscheinen diese 4 R immer wiederholen
Diese tolle Mohair-Mütze im Zopfmuster haben wir aus Silkhair von Lana Grossa gestrickt. Als Beilaufgarn haben wir einen Faden Diamante, ein Pailettengarn, genommen. Dadurch erhält die Mütze einen interessanten Effekt. Hier gibt es natürlich verschieden Farbvariationen.
Material: 50g Silkhair und 25g Diamante € 19,85
die Fellbommel könnt ih in Echthaar (finnischer Marder) € 29,95 oder aber vegan als Kunstfellbommel aus Österreich haben € 19,95
© 2021 www.bsmap.de
FilArt, Neutorstraße 1a, 91126 Schwabach
Telefon 09122 82176
info @ filart .de - www.filart.de
Impressum - Datenschutz
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 9:30Uhr - 18:00Uhr
Sa. 9:30Uhr - 13:30Uhr