Patchworkstricken sieht viel schwieriger aus als es ist. Bei beiden Modellen sind eigentlich nur rechte Maschen gestrickt. Jedes Quadrat wir separat gestrickt und trotzdem brauchst du nichts zusammennähen. Die Göße (Länge-Breite-Höhe) kannst du während des Strickens frei bestimmen. Der interessante Farbverlauf ergibt sich automatisch durch die melierte Wolle.
PER FORTUNA - ein flauschiges Kettengarn aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyamid mit GOTS Zertifikat.
74 % Baumwolle, 26 % Recyceltes Polyamid
Lauflänge: ca. 190 m / 50 g
Nadelstärke: 4 - 4,5
garantiert kratzfrei und pflegeleicht
Ideal für kuschlig-weiche Baby- und Kinderbekleidung.
Anleitung PDF - 6-12Monate
Materialpreis 3Knäuel á € 5,95 + Knöpfe
Modell Handarbeit 35,00
Papagallo ist ein neues voluminöses Kettengarn aus Merinowolle mit tollen Farbverläufen
90 % Schurwolle Merino, 10 % Polyamid
Lauflänge: ca. 250 m / 100 g
Nadelstärke: 5-6
100g Knäuel € 14,95
Für diesen Pullunder in Größe 40 habe ich 300g Papagallo verstrickt.
Cool Merino big ist ein neues, voluminöses Kettengarn aus klassischer Merinowolle
90 % Schurwolle Merino, 10 % Polyamid
Lauflänge: ca. 90 m / 50 g
Schnell und einfach ist dieser Pullunder gestrickt
Materialverbrauch je nach Länge 250/300g
Materialpreis € 34,75/41,70
Gearbeitet haben wir diese Einkaufsnetze aus "IMAGINE" von Lana Grossa ein Garn aus recycelter Baumwolle und Polyethylen aus recycelten Kunststoffflaschen. Ein 100 % nachhaltiges Garn ohne die Umwelt mit Plastikmüll zu belasten. Im Gegenteil: Durch den Rohstoff und die Verwendungvon gehäkelten oder gestrickten Taschen, wird Plastik vermieden.
hier einmal gehäkelt und hier gestrickt
6 Knäuel á 50gr. € 17.70 3 Knäuel
Häkelnadeln # 3,5-4 € 8,85
50gr. "IMAGINE" kosten € 2,95
Ein flauschig-weiches Ganzjahresgarn aus:
72% Baumwolle / 17% Schurwolle / 11% Alpaka
Lauflänge: ca. 215m/50g, Nadelstärke: 4 - 4,5
diesen Raglanpulli habe ich am Halsausschnitt begonnen und nach untern gestrickt.
Bei dieser Stricktechnik kann man Weite und Länge sehr leicht anpassen.
Material € 107,-
Modell handgestrickt € 167,00
Dieser Rundpassenpulli wir in Runden von oben nach unten gestrickt
Colorissimo ist ein kuscheliges Dochtgarn aus reiner Merinowolle in satten Trend-Tönen.
Wir haben uns für Pinktöne entschieden und im Passenbereich verschieden breite Streifen in Qualität Silkhair eingearbeitet.
100 % Schurwolle Merino
Lauflänge: ca. 300 m / 100 g
Nadelstärke: 4 - 4,5
dieser Rundpssenpulli wird von oben nach unten in einem Stück gearbeitet.
Für die Gr. 40/42 brauchst du 5 Knäuel von der Qualität Romanza Cotone á € 5,95 - ANLEITUNG
ein feines, meliertes Baumwoll-Leinen-Mischgarn mit langen, fließenden Farbverläufen
30 % Polyamid, 25 % Mohair, 25 % Alpaka, 20 % Schurwolle Merino
Lauflänge: ca. 330 m / 100 g
Nadelstärke: 5-5,5
Diese Weste ist schnell und einfach zu stricken. Die Anleitung auf PDF
Verbrauch 300gr - Materialpreis €47,85
Hier möchte ich euch einfache und gut geeignete Schalmuster zeigen. Glatt rechts gestrickte Schals rollen sich auf beiden Seiten stark ein und werden dadurch schmal. Kraus rechts (also auf beiden Seiten rechts) sieht immer sehr grob aus und verbraucht viel Material. 1Mre/1Mli oder 2Mre/2Mli ziehen sich in der Weite sehr zusammen. Ich stricke am liebsten ein "falsches Patent". Es sieht fast so wie ein richtiges Patentmuster aus aber es geht leichter von der Hand.
Als Randmaschen stricke ich meist die 1.Masche der Reihe links und die letzte Masche rechts verschrenkt, außer bei Patent oder Halbpatent, da finde ich es sinnvoll eine Patentrand zu arbeiten.
Patentrand: die 1.Masche wie zum links Stricken abheben, dabei den Faden vor der Arbeit lassen, die 2.Masche rechts. Am Ende der Reihe, die vorletzte Masche wie zum links Stricken abheben, dabei den Faden vor der Arbeit lassen, die letzte Masche rechts stricken.
Patentmuster wird besonders fluffig und locker, du solltest auch immer mit einer Nadelstärke höher stricken. Halbpatentmuster ist sehr ähnlich, hat aber zwei unterschiedliche Seiten. Bei beiden Mustern solltest du einen Patentrand arbeiten (siehe oben).
Vollpatent stricken:
1. R: Patentrand * die folgende M mit 1 Umschlag links abheben, 1 M rechts, ab * fortlaufend wiederholen, Patentrand
2. und alle folgenden R: Patentrand * die folgende M mit 1 Umschlag links abheben, den Umschlag mit der abgehobenen M der Vorreihe rechs zusammenstricken, ab * fortlaufend wiederholen, Patentrand
Halbpatent stricken:
1. R: Patentrand * mit 1 Umschlag, 1 M links abheben, 1 M rechts stricken, ab * fortlaufend wiederholen, die R mit Patentrand beenden.
2. R: Patentrand * 1 M links stricken, die abgehobene M der Vor-R zusammen mit dem Umschlag rechts abstricken, ab * fortlaufend wiederholen, die R mit Patentrand beenden.
1. und 2. R fortlaufend wiederholen.
Eine andere Möglichkeit ist ein Schal im Perlmuster. Dieses Muster bleibt stabil in Form und der Materialverbrauch ist geringer als bei den anderen. Wenn du auch hier eine ungerade Maschenzahl wählst kannst du den ganzen Schal 1M re, 1M li im Wechsel stricken.
Als Variante gäbe es auch das "Große Perlmuster"
Reihe 1: 1M re, 1M li immer abwechselnd
Reihe 2: Maschen stricken wie sie erscheinen
Reihe 3: 1M li, 1M re im Wechsel
Reihe 4: Maschen stricken wie sie erscheinen diese 4 R immer wiederholen
Materialverbrauch ca. € 12,00 bis 19,00
© 2023 www.bsmap.de
FilArt, Neutorstraße 1a, 91126 Schwabach
Telefon 09122 82176
info @ filart .de - www.filart.de
Impressum - Datenschutz
Öffnungszeiten
Mo und Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi: 10:00 - 14:00 Uhr
Do und Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr