Qualität Cashsilk von Lana Grossa - Rundstricknadeln 6 und 1Spiel Strickn. 8
Bundmuster: 2M re/2Mli
Doppelte Masche: nach dem Wenden, den Faden vor die linke Nadel legen, mit der rechten Nadel, von rechts nach links in die Masche der linken Nadel einstechen und mit dem Faden zusammen abheben, dabei den Faden fest nach hinten ziehen, dass eine doppelte Masche entsteht.
Mützenmuster: 1 Runde links - 5 Runden rechts (stets wiederholen)
62 Maschen mit Nadel # 6 anschlagen und zunächst in Reihen im Bundmuster stricken. Dabei mit einer Randmasche und einer Masche links beginnen.
Ab der 3. Reihe mit verkürzten Reihen stricken, d.h. an beiden Enden jeweils 4 Maschen unbestrickt stehen lassen, wenden und eine doppelte Masche arbeiten.
Diese verkürzten Reihen mit den doppelten Maschen so lange arbeiten, bis nur noch die 6 mittleren Maschen bleiben.
Nun wieder über alle Maschen stricken (von der Mitte aus erst in eine Richtung), dabei die doppelten Maschen mustergemäß wieder zu einer Masche zusammenstricken.
Sind alle Doppelten Maschen verschwunden, eine Reihe rechts, dabei die Mütze zur Runde schließen und die Randmaschen mit der Masche davor bzw. danach zusammenstricken. (=60Maschen) Nun mit Nadel # 8 oder 9 im Mützenmuster weiterstricken. siehe PDF
Die Jacke wird in zwei Teilen jeweils von Arm aus in kraus rechts gestrickt.
Hierfür 20 Maschen mit Nadel 9 anschlagen und jede 6.Reihe beidseitig 5x1 Masche zunehmen (=30Maschen).
Nach 38Reihen (=19Rippen) beidseitig 20 Maschen neu anschlagen (=70Maschen).
16 Reihen (8Rippen) stricken und die Arbeit in der Mitte teilen.
35 Maschen stilllegen und in der nächsten Reihe für den rückwärtigen Kapuzenteil 15 Maschen neu anschlagen (=50 Maschen).
Für die Kapuzenschrägung in jeder 2.Reihe 5x1Masche zunehmen (=55 Maschen). Ohne Zunahme noch 4 Reihen stricken. Am unteren Ende sind nun 16 Rippen (= Rücken Mitte).
Maschen stilllegen und das zweite Teil ebenso weit stricken.
Beide Teile im Maschenstich zusammen nähen (oder zusammenstricken und dabei abketten).
Nun die stillgelegten Maschen wieder aufnehmen und dazwischen aus dem Kapuzenteil ca. 45-50 Maschen herausstricken. Über alle Maschen noch 10 Rippen (=20 Reihen) stricken. Die Jacke ein oder zwei Runden mit festen Maschen umhäkeln und dabei 3 oder 4 Schlaufen als Knopflöcher anhäkeln.
Qualität Cotone oder Fair Cotton
50 g = Farbe1 50 g = Farbe2 50 g = Farbe3 50 g = Farbe4 100 g = Farbe5
Häkelnadel 2,5
Bei den 2farbigen Muster wird die Schmuckfarbe immer mit eingehäkelt. Es ist von Vorteil, wenn man relativ fest häkelt, weil dann der mitlaufende Faden bei den Mustern nicht durchscheint. Außerdem sollte man beim Häkeln auch immer den Faden leicht nachziehen, der eingehäkelt wird. Die letzte Abmaschung immer schon mit der neuen Farbe arbeiten. weiter mit PDF
(kann in Waschmaschine oder Spülmaschine gereinigt werden)
1fM = feste Masche, Luftm. = Luftmasche, Stb. = Stäbchen, Dstb. = Doppelstäbchen
In einen Ring
1.Runde: 1 fM - 2Luftm. - 2Stb. - 2Luftm. – 1 fM häkeln und dies noch 4x wiederholen.
2.Runde: 4 Lftm. Und eine fM zwischen die beiden fM der Vorrunde, enden mit 4 Lftm.
3.Runde: in jeden Luftmaschenbogen 1fM – 2Luftm. – 2Stb. – 1Dstb – 2Stb. - 2Luftm. – 1fM
Dies noch 4x wiederholen.
4.Runde: wie 2.Runde nur 5 Lftm.
5.Runde: in jeden Luftmaschenbogen 1fM – 2Lftm. – 2Stb. – 3Dstb – 2Stb. - 2Lftm. – 1fM
Dies noch 4x wiederholen.
6.Runde: 4 Lftm. – 1fM nach dem 2.Dstb der Vorreihe in den Luftmaschenbogen der 4.Runde
häkeln (dabei die DStb einfach etwas auseunander ziehen) – 4 Lftm. und eine fM zwischen
die beiden fM der Vorrunde, dies noch 4x wiederhlen.
Weiter mit Farbe Grün
1.Runde: In den 1. Luftmaschenbogen 3.Stb (dabei wird das 1Stb durch 3Luftm. ersetzt) in den nächsten Bogen 3Stb. – 1Lftm. – 3Stb. häkeln, dieses 4x wiederholen. Runde mit einer Kettmasche schließen. Es entstehen 5 Ecken.
2.Runde: 3Lftm, in den nächsten Zwischenraum 3Stb häkeln. Um die Luftm. der Vorreihe (zwischen die 2 Dreiergruppen die das Eck bilden: 3Stb. – 1Lftm. – 3 Stb. , dieses bis zu Ende der Runde wiederholen und 2 Stb in den letzten Zwischenraum vor die Anfangsluftm. häkeln. Mit einer Kettmasche schließen.
1 Runde fM in schwarz häkeln und am Ende 8-10 Luftmaschen für den Aufhänger anfügen.
38 Luftmaschen + 1 Luftmasche zum Wenden
38 feste Maschen
Hinreihe (beim fertigen Topflappen die Rückseite) *1 Noppe (=3 zusammen abgemaschte Stäbchen), 1 feste Masche*
von * bis * 19 mal.
1 Wendeluftmasche und die Rückreihe feste Maschen häkeln (beim fertigen Topflappen die Vorderseite).
Die Farben wechseln wie in der Zeichnung angegeben, die letzte Masche der alten Farbe wird schon in der neuen Farbe abgemascht. Der andersfarbige Faden wird im Herz mitgeführt.
Der Aufhänger wird an der oberen Mitte des Topflappens angebracht (13 Lm mit 17 fM umhäkeln).
Allegro 100 g. Nadel Nr. 5, Maschenanschlag 140 Maschen.
1 Runde rechts, 1 Runde links – stets wiederholen bis das Garn fast aufgebraucht ist.
Abketten: *3 Maschen abketten, 1 Masche fallen lassen dafür 4-5 Luftmaschen häkeln*
* stets wiederholen bis alle Maschen abgekettet sind.
Der Loop kann zweimal um den Hals geschlungen werden. Man kann natürlich jedes andere Garn für den Loop dafür verwenden.
Maschenanschlag für ca. 60 cm lt. Maschenprobe des Garns
Materialverbrauch 100gr ca. € 9,00
© 2023 www.bsmap.de
FilArt, Neutorstraße 1a, 91126 Schwabach
Telefon 09122 82176
info @ filart .de - www.filart.de
Impressum - Datenschutz
Öffnungszeiten
Mo und Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi: 10:00 - 14:00 Uhr
Do und Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr